Mitarbeiten in der GND - Einführung in die kooperative Pflege von Normdaten in der GND / Collaborating in the GND – Introduction to Cooperative Authority Data Curation
Diese Lerneinheit wendet sich an alle, die bereits die GND kennen und schon nutzen. Sie ist modular aufgebaut und auf ca. 30 bis 50 Minuten konzipiert. Zielgruppe sind diejenigen, die selbst aktiver die GND anwenden möchten, sei es weil sie neue Datensätze anlegen wollen, oder sich fragen, wie sie ihre Bedarfe in Bezug auf Formate, Datenschemata und Regeln in die GND einbringen könnten. Daher auch der vollständige Titel “Mitarbeiten in der GND – Einführung in die kooperative Pflege von Normdaten in der GND”. Das Modul verfolgt die GND-Story der Persona Beate Batic über folgende Kapitel:
-
Quiz zu Modul 1 ("Einfach normiert - Mit der GND die Qualität von Sammlungsdaten verbessern“)
-
die GND als Organisation
-
Eignungskriterien & Relevanz
-
eine Auswahl in die GND einbringen
-
Abschlussquiz
Die Vertonung des Moduls erfolgte durch eine KI-Stimme. Das vereinfacht spätere Änderungen oder Aktualisierungen.
This is the second modular learning unit, designed to last approximately 30 to 50 minutes. It is aimed at those who are already familiar with and using the GND but now wish to engage more actively—whether by creating new data records or exploring how to contribute their needs regarding formats, data schemas, and rules. The module is narrated using an AI-generated voice, allowing for easier updates and modifications.
The SSH Open Marketplace is maintained and will be further developed by three European Research Infrastructures - DARIAH, CLARIN and CESSDA - and their national partners. It was developed as part of the "Social Sciences and Humanities Open Cloud" SSHOC project, European Union's Horizon 2020 project call H2020-INFRAEOSC-04-2018, grant agreement #823782.